Die Disziplinen
Zielspringen
Bei dieser Fallschirmsportdisziplin versucht der Athlet nach dem Absprung aus 1000m über Grund und dem Steuern des Schirmes mit der Ferse den Punkt von 2 cm Durchmesser zu treffen. Zwei Zentimeter! Der "Nullpunkt befindet sich in der Mitte einer elektronischen Messscheibe.
Die Abweichung von diesem Idealpunkt wird in Zentimeterschritten bis zu einer Abweichung von 16cm gemessen. Das Ergebnis wird sofort auf einer Anzeige dargestellt.
Die Beherrschung des Fallschirmes bei jeder Wettersituation und eine große Konzentrationsfähigkeit zeichnen diese Disziplin aus.
Gewonnen hat, wer am Ende des Wettkampfes (8-10 Runden) die geringste Abweichung (Zentimeter) vom Ziel hat.
Stilspringen
Das Stilspringen, auch Figurenspringen genannt, ist eine Freifalldisziplin mit explosiver Dynamik und erfordert höchste Körperbeherrschung. Der Sportler absolviert ein festgelegtes Bewegungsprogramm, dass aus zwei Drehungen, einem Rückwärtssalto, weiteren zwei Drehungen und einem zweiten Rückwärtssalto besteht.
Gesprungen wird aus 2200 Metern über Grund. Bevor der Sportler mit dem Bewegungsprogramm anfängt, beschleunigt er in Kopflage (dive). Dabei werden Geschwindigkeiten von weit über 350 km/h erreicht.
Die Auswertung erfolgt mit Hilfe einer Bodenkamera, die den Sprung aufzeichnet und der dann den Schiedsrichtern vorgelegt wird. Bewertet wird neben der Zeit, ebenfalls die Genauigkeit. Bei Unsauberkeiten wird dies zur Zeit addiert und ergibt das Endresultat.
Gewonnen hat, wer am Ende des Wettkampfes (4-5 Runden) die geringste Zeit benötigt hat.
Mehr zu S/A-Springen
Weitere Informationen findet Ihr unter www.bw-fallschirmsport.de