Sicherheit am Fallschirm
Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos rund ums Thema Sicherheit beim Kappenfliegen, das wir in den beiden Jahren 2008 und 2009 aus gegebenem Anlass besonders intensiv behandelt haben.
Flächenbelastungstabelle
Als Hilfe zur Selbsteinschätzung hat die AG Kappenflug mit freundlicher Unterstützung von Hans Ostermünchner eine Flächenbelastungstabelle erstellt. Darin werden Schirmgröße, Schirmtyp, Springergewicht, Ausrüstungsgewicht und Erfahrung berücksichtigt — du findest sie rechts bei den Downloads zum Thema.
Mindestanforderungen an Kappenflugseminare
Der DFV bzw. die AG Kappenflug hat zu Beginn des Jahres 2008 Mindestanforderungen an Form und Inhalt von Kappenflugseminaren definiert
Die Mindestanforderungen an Kappenflugseminare im Detail
Poster – plakativ für mehr Sicherheit am Sprungplatz
Die AG Kappenflug hat vier verschiedene Poster entwickelt, sie stehen per Klick auf die Vorschaubilder als .pdf bereit.
KFS "Teach The Teacher"
Für das zentrale Kappenflugseminar am letzten Februar-Wochenende 2009 hat die AG Kappenflug gemeinsam mit Kursleiter Brian Germain eine umfangreiche Themenliste zusammengestellt. Alle Punkte werden ausführlich behandelt, viele Übungen (mit Schulschirmen) praktisch durchgeführt.
KFS-Multiplikatorenlehrgänge
Zum Verbreiten der gewonnenen Informationen wurden am 14./15.03. an drei Orten zeitgleich Multiplikatorenlehrgänge durchgeführt.
Berichte der KFS-Multiplikatorenlehrgänge
KFS-Feedback
Wie urteilen Absolventen von Kappenflugsemiaren über die besuchte Veranstaltung?
Zahlreiche Antworten und Meinungen der Teilnehmer
Bilanz TopThema 2008/2009
Auf der InSiTa 2009 in Schweinfurt zog DFV-Vizepräsident Dr. Henning Stumpp ein Fazit zu den Aktivitäten im Rahmen des Top-Themas. Die Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen: